Barbara Schranz

Geschäftsleiterin, Schreinerin, Sozialpädagogin HS

079 234 34 62   |   b.schranz@schreinereiplus.ch

 

Barbara Schranz, geboren 22.7.67 wohnhaft in Spiez.

Aufgewachsen bin ich in Achseten, zwischen Frutigen und Adelboden. Mein Vater hatte eine Zimmerei und meine Mutter war Lehrerin. Mir war schon sehr früh klar, dass ich Schreinerin werden will. Mit viel Freude und Interesse habe ich diesen Beruf erlernt. Ich war damals weit und breit die einzige Frau.
 
Nach der Lehre arbeitete ich 10 Jahre als Schreinerin. So gut mir mein Beruf gefiel, etwas fehlte mir. Und die Vorstellung, bis zu meiner Pensionierung an der Hobelbank zu stehen und Küchen oder Möbel zusammen zu bauen, behagte mir nicht. Da musste es noch etwas anderes geben. Nach einem Praktikum in einer geschützten Werkstatt war mir klar, wonach ich gesucht hatte. Die Arbeit mit den Menschen mit Beeinträchtigungen gefiel mir vom ersten Tag an; sie war von Beginn weg eine Herzensangelegenheit.
 
So entschloss ich mich, die Sozialpädagogische Ausbildung zu machen. Schon während der Ausbildung formte sich der Wunsch in mir, meine beiden Berufe einmal verbinden zu können. In verschiedenen Berufsfeldern der Sozialpädagogik sammelte ich vielseitige Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
 
Ab 2008 übernahm ich für acht Jahre die Bereichsleitung der Schreinerei Friederika Stiftung in Walkringen. In der Stiftung können Menschen mit Beeinträchtigungen eine IV-finanzierte, zweijährige Ausbildung (Praktiker/in PrA Schreinerei nach INSOS) machen. Die Verbindung beider Berufe bereitete mir sehr viel Freude. Ich arbeitete an der Basis, war Ausbildnerin, leitete die Schreinerei und stellte unter anderem Imkerei-Produkt her. Die reichhaltige Erfahrung dieser Jahre ist wichtig und wertvoll für meine zukünftigen Aufgaben in der SCHREINEREIplus.
 
Danach übernahm ich die Leitung einer geschützten Werkstätte mit 32 Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen und 15 Angestellten. Ich konnte meine Führungserfahrung ausbauen; sie wird mir für meine Aufgaben in der SCHREINEREIplus dienlich sein. Dabei fehlte mir jedoch mehr und mehr das Arbeiten an der Basis. Mir wurde klar, dass es nun Zeit ist, meine eigene Schreinerei zu eröffnen, in welcher ich sowohl Chefin bin, wie auch direkt mit den Menschen mit Beeinträchtigungen zusammenarbeiten kann.
 
Weiterbildungen in LOA (lösungsorientierte Weiterbildung für Führungskräfte am Zentrum für lösungsorientierte Beratung ZLB) und ein CAS (Certificate of Advanced Studies) zu Behinderung – Gesellschaft – Inklusion stellten meine Herzensanliegen auf ein fachliches Fundament.  
 
Ich bin sehr naturverbunden. Wandern ist für mich Lebenselixier. Ich liebe die Berge, die Alpenblumen und die Seen. Mit viel Liebe pflege ich mein Haus und meinen Garten. Im naturbelassenen Garten leben ein paar Bienenvölker. In der SCHREINEREIplus sollen unter anderem Wohnungen für Bienen entstehen, wo es ihnen ganz und gar wohl sein kann.


Marco Eigenheer

11.08.1988

 

weshalb arbeite ich in der SCHREINEREIplus

ich bin froh, hier zu arbeiten, in diesem kleinen Rahmen. Der Ort gefällt mir

 

was erzähle ich meinen Kollegen über meinen Arbeitsplatz

super gute Zusammenarbeit

 

was gefällt mir besonders gut

der Zusammenhalt.

Zu sortieren und zu schleifen

 

was mache ich in der Freizeit gerne

schwimmen, Minigolf/Golf, Snowboard, wandern, feiern mit Kollegen


Nicolas von Känel

21.04.2001

 

weshalb arbeite ich in der SCHREINEREIplus

Weil ich eine Beeinträchtigung habe und nicht in den ersten Arbeitsmarkt kann, und ich auch nicht in einem geschlossenen Arbeitsbereich arbeiten möchte.

 

was erzähle ich meinen Kollegen über meinen Arbeitsplatz

Dass ich hier sehr glücklich bin und mich auch ernst genommen fühle.

 

was gefällt mir besonders gut

Dass es viel verschiedenes zu tun gibt und wir auch Kundenkontakt haben.

 

was mache ich in der Freizeit gerne

Skateboarden, Longboarden, Velo fahren, wandern, Holzbasteleien

 


Beat Beer

23.09.2004

 

weshalb arbeite ich in der SCHREINEREIplus

Weil ich eine Ausbildung als Praktiker PrA Schreinerei mache.

 

was erzähle ich meinen Kollegen über meinen Arbeitsplatz

Ich erzähle den Tag.

 

was gefällt mir besonders gut

An den Maschinen zu arbeiten.

 

was mache ich in der Freizeit gerne

Mit den Kälbern laufen.

Mofa fahren

 


Niklaus Liechti

28.10.1994

 

Beruf

Praktiker PrA Schreinerei

 

weshalb arbeite ich in der SCHREINEREIplus

Weil ich eine neue Herausforderung brauche und es eine gute Sache finde

 

was erzähle ich meinen Kollegen über meinen Arbeitsplatz

verschiedene Sachen

 

was gefällt mir besonders gut

Es ist ein schöner Ort, und es gibt viel Abwechslung.

 

was mache ich in der Freizeit gerne

wandern, velofahren, skifahren, Schneeschuh laufen